Programm

17. 06. 2024
Vortrag
Maiselova synagoga, Maiselova 10, Praha 1 Anglo-americká univerzita, Letenská 120/5, Praha 1
Prag

Transatlantic Kafka: Amerikanische und europäische Perspektiven auf Kafkas Werk

Wir laden Sie zu einer Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen ein, die Kafkas Ideen im Kontext der heutigen Zeit präsentieren werden.

Ihre Teilnahme am Projekt „Transatlantic Kafka“ haben zugesichert:

Benjamin Balint

Amerikanisch-israelischer Schriftsteller, Journalist, Pädagoge und Übersetzer. Sein 2018 erschienenes Buch „Kafka's Last Trial“, das sich mit dem literarischen Erbe Franz Kafkas auseinandersetzt, wurde mit dem Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur 2020 ausgezeichnet. Balint wird Kafkas Beziehung zum Judentum erforschen und auch einen Raum bieten, um darüber nachzudenken, wie Kafka unser Verständnis von Literatur, Identität und menschlicher Existenz in der modernen Welt beeinflusst.

Ross Benjamin

Der amerikanische Übersetzer und Literaturkritiker hat Friedrich Hölderlins „Hyperion“, Joseph Roths „Job“ und Daniel Kehlmanns „You Should Have Left“ und „Tyll“ übersetzt. Im Jahr 2010 gewann er den Helen and Kurt Wolff Translation Prize für seine Übersetzung von Michael Maars Roman „Speak, Nabokov“ und erhielt ein Guggenheim-Stipendium für die Übersetzung der Neuausgabe der Tagebücher von Franz Kafka.

Merve Emre

Merve Emre ist Professorin für Kreatives Schreiben und Kritik an der Wesleyan University und Direktorin des Shapiro Center for Creative Writing and Criticism. Sie erwarb ihren BA an der Harvard und ihren PhD an der Yale University. Sie ist die Autorin von „Paraliterary: The Making of Bad Readers in Postwar America“ (Chicago: University of Chicago Press, 2017), „The Ferrante Letters“ (New York: Columbia University Press, 2019) und „The Personality Brokers“ (Doubleday: New York, 2018), das von der New York Times, dem Economist, NPR, CBC und dem Spectator zu einem der besten Bücher des Jahres 2018 gewählt wurde und die Grundlage für die CNN/HBO-Dokumentation „Max Persona“ bildete.

Sie verfasst Beiträge für The New Yorker, The New York Review of Books, Harper's, The New York Times Magazine, The Atlantic und die London Review of Books. Sie wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter der Philip Leverhulme Award und ein Stipendium des Instituts für Postdoktorandenstudien in Berlin. Sie ist Kuratorin von Words Without Borders und der Hawthornden Foundation.

Magdaléna Platzová

Die bekannte tschechische Schriftstellerin, die in Frankreich lebt, ist Autorin mehrerer Romane, darunter ihr neuestes Werk „Leben nach Kafka“ (2022), das von seiner Verlobten Felice Bauer handelt, aber auch von anderen Menschen, deren Schicksale mit dem Europa der Vorkriegszeit und seinen Ruinen verbunden sind. Platzová wuchs in Prag auf, studierte in den Vereinigten Staaten und in England und erwarb einen Master in Philosophie an der Karlsuniversität in Prag. Von 2009 bis 2012 lebte sie in New York City, wo sie an der New York University einen Kurs über Franz Kafka unterrichtete.

Seth Rogoff

Universitätsdozent an der Anglo-Amerikanischen Universität in Prag, Schriftsteller und Experte für Medienwissenschaft, Literatur und Kulturanalyse. Er ist der Autor mehrerer Romane, darunter „First, the Raven: a Preface“ (Sagging Meniscus Press 2017), „Thin Rising Vapors“ (SMP 2018) und „The Kirschbaum Lectures“ (2023). Im Jahr 2021 veröffentlichte Seth „The Politics of the Dreamscape“ (Palgrave), das sich mit Kulturgeschichte, Literaturtheorie und der Politik der Träume und ihrer Interpretationen beschäftigt. Er hat die Werke von Franz Kafka übersetzt, darunter den Roman „Das Schloss“ (Vitalis 2007).

Mahulena Svobodová

Architektin, arbeitet im Büro für Nachbarschaftsentwicklung am Institut für Planung und Entwicklung der Hauptstadt Prag. Prag, wo sie für die Planungsstudie des Prager Denkmalschutzgebiets verantwortlich ist. Sie wird eine Diskussion darüber führen, wie die Stadt Prag und der urbane Raum im Allgemeinen in Kafkas Werk in Bezug auf den zeitgenössischen urbanen Raum erscheinen.

Veronika Tuckerová

Die Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin lehrt an der Abteilung für Slawistik der Harvard University. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die tschechische und deutsche Literatur, die Kunst und Literatur des Dissenses sowie die Theorie und Praxis der Übersetzung. Sie hat an der Ausstellung „From Franz Kafka to the Velvet Revolution“ mitgearbeitet und vor kurzem ein Buch über die tschechoslowakische Kafka-Rezeption von den 1920er Jahren bis 1989 abgeschlossen. Mit ihrer Perspektive auf Kafkas Werk wird sie eine Diskussion über die aktuelle Relevanz seiner Ideen eröffnen.

Weitere Teilnehmer und das Programm sind im Gespräch.

Veranstalter: das Jüdische Museum in Prag und die Anglo-Amerikanische Universität in Prag

Partner: das Prager Literaturhaus der deutschsprachigen Autoren

Unterstützt durch ein Stipendium der U.S. Botschaft in Prag.